Wir sind keine Kriminellen. Wir sind Menschen. Männer und Frauen, die sich weigerten, Opfer des Krieges zweier Regime zu werden. Wir weigern uns, Geiseln politischer Vereinbarungen und militärischer Pläne zu sein. Die ukrainische Regierung bereitet derzeit das Gesetz Nr. 13673 vor, das jeden kriminalisiert, der sich der Mobilisierung entzogen hat. Wer sich weigert, in die Schützengräben zurückzukehren, dem drohen Gefängnis, Deportation und Zwangsrekrutierung.
Dieses Gesetz bedeutet:
- Massenkriminalisierung von Deserteuren und Wehrdienstverweigerern,
- automatische Registrierung in Registern,
- Kooperation von Geheimdiensten und Gerichten gegen Zivilisten,
- Drohung der Auslieferung an die Ukraine.
- Das ist nicht die Verteidigung der Freiheit – es ist ihr Ende.
Ukrainische Deserteure und Wehrdienstverweigerer brauchen unsere Solidarität. Ihr Kampf ist unser Kampf:
- Für das Recht zu leben,
- für das Recht, nicht an die Front geschickt zu werden,
- für das Recht, den Staat und seinen Krieg abzulehnen.
Deshalb rufen wir auf:
📢 Überfluten wir ukrainische Botschaften und Konsulate mit Protestbriefen, Petitionen, E-Mails, Telefonanrufen und Faxen. (Beispiel eines Protestbriefs am Ende des Artikels)
📢 Unterschreiben Sie die Online-Petition (Link wird hier veröffentlicht:)
📢 Organisieren wir öffentliche Solidaritätsveranstaltungen vor ukrainischen Botschaften, bei Besuchen ukrainischer Politiker in Ihrem Land.
📢 Laden Sie Plakate und Flugblätter herunter und verteilen Sie sie unter ukrainischen Kollegen und Nachbarn. Informieren Sie sie darüber, dass sie nicht in die Ukraine zurückkehren sollen, und sagen Sie ihnen, dass wir ihre Entscheidung, nicht in den Krieg zu ziehen, gutheißen. (PDF-Plakat-Download am Ende des Artikels oder schreiben Sie an unsere Ansprechpartner für sie.)
Bringen Sie Ihre Unterstützung für ukrainische Männer und ihre Familien zum Ausdruck, die ihr Land verlassen haben, um der Mobilisierung und Einberufung in den Krieg zu entgehen (in Tschechien sind es etwa 150.000 Männer, in der Slowakei etwa 50.000. In der gesamten EU betrifft dies schätzungsweise 750.000 bis 850.000!).
📢 Übersetzen Sie den Aufruf in andere Sprachen und organisieren Sie eine ähnliche Kampagne in Ihrem Land. Lassen Sie es uns wissen!
📢 Teilen und verbreiten Sie diesen Aufruf in sozialen Netzwerken und in Ihrer Nachbarschaft!
📢 Stehen wir an der Seite derer, die NEIN zu Militarismus und Krieg sagen.
Jeder Tag des Schweigens bringt Deserteuren einen Schritt näher daran, ihre Zukunft zu verlieren. Doch gemeinsam können wir eine Stimme sein, die nicht zum Schweigen gebracht werden kann.
Ruhm den Deserteuren! Ruhm den Kriegsverweigerern!
Nein zum Krieg – niemals und nirgendwo.
Antimilitaristischer Berichterstatter DEZERTÉR
Kontakt: dezerter @ riseup. net
Muster-Protestbrief
Senden Sie per Post und E-Mail an ukrainische Botschaften und Konsulate in Ihrem Land.
Betreff: Protest gegen die Kriminalisierung ukrainischer Wehrdienstverweigerer und Deserteure
Sehr geehrte/r Botschafter/in,
Wir wenden uns an Sie im Namen der Bürgerinnen und Bürger der …… Republik , die Kriege ablehnen und für die Menschenwürde eintreten.
Wir beobachten mit großer Sorge, dass die ukrainische Regierung mit dem Gesetz Nr. 13673 repressive Maßnahmen gegen diejenigen vorbereitet und durchsetzen will, die sich dem Kriegsdienst verweigert haben. Die Gesetzesentwürfe, die Wehrdienstverweigerer und Deserteure kriminalisieren, stellen einen Angriff auf grundlegende Menschenrechte dar.
Wir lehnen die Vorstellung ab, dass Menschenleben in einem endlosen Kriegskonflikt geopfert werden sollten. Menschen, die sich entschieden haben, die Ukraine zu verlassen, um nicht zu töten oder selbst zu sterben, sind keine Kriminellen. Sie hatten den Mut, NEIN zum Krieg zu sagen.
Wir bitten Sie, unsere Besorgnis und Ablehnung der ukrainischen Regierung und dem ukrainischen Parlament mitzuteilen und folgende Forderungen zu stellen:
1. Stoppen Sie unverzüglich die Ausarbeitung von Gesetzen, die Wehrpflichtige und Deserteure bedrohen. Insbesondere das Gesetz Nr. 13673.
2. Respektieren Sie das Recht, den Militärdienst zu verweigern, wie es in internationalen Menschenrechtskonventionen garantiert ist.
3. Gewährleisten Sie Schutz für diejenigen, die den Krieg verweigert haben – ob in der Ukraine oder im Ausland.
Wir verstehen Solidarität mit der Ukraine als Solidarität mit ihren arbeitenden, einfachen Menschen, die in Frieden leben wollen – nicht als Unterstützung von Militarismus und Repression.
Mit freundlichen Grüßen
ADRESSEN AN BOTSCHAFTEN:
Botschaft der Ukraine in Deutschland :
Albrechtstraße 26, 10117 Berlin
Email: botschaft @ukraine.de
Generalkonsulate der Ukraine in Deutschland :
Mundsburger Damm 1, 22087 Hamburg,
Email: Gc_deg@mfa. gov.ua
Luisenstraße 9, 40215 Düsseldorf
Email: Emb_de2@mfa. gov.ua
Riedenburger Str. 2, 81677 München
Email: emb_ de@ mfa. gov. ua
Vilbeler Straße 29, 60313 Frankfurt am Main
Email: gc_def @ mfa. gov. ua
Botschaft der Ukraine in Österreich
Naaffgasse 23, 1180 Wien
Email: Emb_at@ mfa. gov. ua
Botschaft der Ukraine in der Schweiz
Feldeggweg 5, 3005 Bern
Email: emb_ch@ mfa. gov. ua

Plakate und Flyer für Arbeiter aus der Ukraine in ukrainischer und russischer Sprache: